Saša Stanišić liest aus seinem ersten Kinderbuch „Wolf“ - online in der Bücherei

Do, 1. Juni, 10 Uhr, Charlotte-Dessecker-Bücherei, Leselounge

Ein Ferienlager im Wald – Rauch in den Augen vom Lagerfeuer, ständig diese entsetzlichen Mücken und dann auch noch wandern in Gruppen. Kann es etwas Schlimmeres geben? Zumindest Kemi ist fest davon überzeugt, in der Aktivitäten-Hölle gelandet zu sein. Und dann sind da auch noch die anderen Jugendlichen und Jörg, der von der Gruppe irgendwie andersiger gemacht wird. Schnell entsteht eine eigene Dynamik, in der es nur wenige Schritte vom Anderssein zur Ausgrenzung sind. Mit feinem Sprachwitz beschreibt der preisgekrönte Schriftsteller in seinem ersten Kinderroman, wie viel Mut es manchmal braucht, um die eigene Angst zu überwinden und sich dem inneren Wolf zu stellen.

Seid dabei, wenn der Publikumsliebling im Literaturhaus Berlin sein neues Buch vorstellt. Im Gespräch mit Stefanie Ericke beantwortet Saša Stanišić viele Fragen rund ums Schreiben und Denken in mehr als einer Sprache, über das Leben als Schriftsteller von Kinder- und Erwachsenenbüchern und liest aus seinem neuen Kinderroman „Wolf“. Für alle Kinder ab 11 Jahren.

Die Veranstaltung wird auf dem Monitor in unserer Leselounge im Livestream übertragen. Eintritt frei!

„Diva. Eine etwas andere Opernführerin“ – Lesung & Gespräch mit Barbara Vinken

Moderation: Sylvia Schreiber (BR-Klassik)

Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Pullach, Vereinsraum

Von der Königin der Nacht bis Lulu: Raffiniert und originell sprengt die Oper jedes Genderkorsett. Wie keinem anderen Genre außer der Mode ist es der Oper gegeben, Geschlechtsrollen zu entnaturalisieren, kunstvoll als Rollen und nicht als Natur aufscheinen zu lassen. Ebenso pansexuell wie nicht binär, ist in der Oper alles im Fluss. Wie die Kulturwissenschaftlerin Baraba Vinken in ihrem aktuellen Sachbuch zeigt, ist sie ein hochpolitisches, subversives Genre, das die angeblich „natürlichste“ aller Oppositionen zersetzt: die von Männern und Frauen.

Barbara Vinken ist Professorin für Allgemeine  Literaturwissenschaft und Romanische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtete zuletzt in New York, Paris und Chicago. Sie schreibt für „Die Zeit“, „Die Neue Züricher Zeitung“ und „Cicero“ und ist häufig im Fernsehen zu Gast. 2013 wurde ihr Buch „Angezogen“ für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.

Sylvia Schreiber ist Moderatorin und Autorin für BR-Klassik und lebt in München. Sie moderiert die Radio-Sendung „Leporello“, die Ihr Publikum mit einer Mischung aus Musik, Informationen und Interviews aus der Klassikwelt versorgt. Außerdem verfasst Schreiber Kritiken über die Premieren von Staatsoper und Staatsballett.

Eintritt: 7€

Bitte reservieren Sie unter: 089/744744-800 oder: buecherei@pullach.de

E-Medien-Sprechstunde

Sie haben sich einen E-Reader zugelegt und möchten jetzt die Onleihe nutzen? Sie nutzen die Onleihe bereits, stoßen aber auf Probleme? Sie möchten einen E-Reader ausprobieren?

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Ansprechpartnerin Frau Fliszar telefonisch unter der 089 / 744 744 805, per Mail (fliszar@pullach.de) oder kommen Sie persönlich zur E-Medien-Sprechstunde in die Bibliothek: Donnerstag 10 - 12 Uhr und Freitag 15 - 16 Uhr. Die Charlotte-Dessecker-Bücherei bietet allen Interessierten eine Hilfestellung im Umgang mit den gängigen Endgeräten und beim Herunterladen von Medien. 

 

Hier kommt das Frühjahr: Neuerscheinungen für die schönste Jahreszeit

Cover von Wie die Saat, so die Ernte von Donna Leon
Cover von Der Pole von J. M. Coetzee
Cover von Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen von John Ironmonger
Cover von Menschen, die wir noch nicht kennen von Freya Sampson
Cover von Bleich wie der Mond von Luca Ventura
Cover von Das Band, das uns hält von Kent Haruf
Cover von Großraumdisco von Christine Drews
Cover von Mohawk von Richard Russo
Cover von Gratisessen für Millionäre von Min Jin Lee
Cover von Unwesen von John Ajvide Lindqvist
Cover von Unwesen von John Ajvide Lindqvist
Cover von Sonntags am Strand von Alexander Oetker
Cover von Blue Skies von T. Coraghessan Boyle
Cover von I’m a Fan von Sheena Patel
Cover von Zwischen Himmel und Erde von Yara Rodrigues Fowler
Cover von Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire von Volker Klüpfel
Cover von Wilde Geschichten von Ludwig Tieck
Cover von Am Horizont wartet die Sonne von Meike Werkmeister
Cover von Unterm Staub der Zeit von Christoph Hein
Cover von Flashback von David Baldacci
Cover von Black Bird Academy - Töte die Dunkelheit von Stella Tack
Cover von Das Erbe der Toten von Ian Rankin
Cover von Ghosting Giesing von Martin Arz
Cover von Wenn sie wüsste von Freida McFadden
Cover von Das Licht unserer Tage von Clarisse Sabard

Qualität lesen: Die F.A.Z. ab sofort in der Bücherei

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zählt zu den bedeutendsten überregionalen Tages- und Wirtschafts-zeitungen. Sie steht für Unabhängigkeit, gründlich recherchierte Fakten, präzise Analysen und kluge Kommentare. Mit dem Mut zur eigenen Meinung und der Kraft, gesellschaftliche Debatten anzustoßen.

Eine Zeitung von erstklassigen Journalisten für Leser mit höchsten Ansprüchen - wie gemacht für die Leser der Charlotte-Dessecker-Bücherei.

 

 

Sie suchen Fachliteratur? Wir bieten Ihnen die Fernleihe

Sie suchen die "Olympischen Statuten" von 1972 oder den Aufsatz "Pflanzenbiotechnologie 3.0" aus der Zeitschrift "Gesunde Pflanzen" und können das gewünschte Medium nicht im Katalog der Gemeindebücherei finden?

Unser Fernleihservice hilft Ihnen gerne weiter.

Fachbücher, Zeitschriftenartikel und Aufsätze, die nicht im Bestand der Bücherei verfügbar sind, können Sie bei uns aus einer der bayerischen Bibliotheken bestellen. Von der Bestellung bis zur Ausleihe vergehen maximal vier Wochen. Sie benötigen lediglich einen gültigen Büchereiausweis. Und wenn Sie uns die wichtigsten bibliografischen Angaben liefern können (siehe Bestellformular) steht Ihrer Bestellung nichts mehr im Wege.

Mehr erfahren Sie unter Angebot & Service > Fernleihe

 

Bücher auf Ukrainisch / Ukrainian books

Seit August 2021 bieten wir unseren Leserinnen und Lesern im "BaDiCo"-Verbund Zugang zu OverDrive, einer E-Medien-Plattform ähnlich der Onleihe, mit einem Schwerpunkt auf englischsprachigen Büchern. Neben englischer ist auch Literatur anderer Sprachen vertreten, und wir freuen uns sehr, Ihnen nun auch Bücher in Ukrainischer Sprache anbieten zu können. Hier findet sich für jeden etwas, egal ob Romane für Erwachsene oder zweisprachige Bilderbücher für die Kleinsten.

Alles, was Sie für diesen Service benötigen, ist ein gültiger Bibliotheksausweis.

Hier finden Sie unser Angebot an ukrainischen Büchern.

In 2021 we joined the Bayern Digital Consortium to offer our patrons access to books in foreign languages, primarily in English. It works similiar to our "Onleihe", where you can borrow books with your computer, smartphone or tablet and download it for offline reading on your digital device. Now we offer books in a new language for you to borrow: Ukrainian. We have many different books available, like novels for adults or bilingual picture books for children.

All you need is a valid library card.

Take a look at our Ukrainian books here.

Kostenloses WLAN

In der Bibliothek steht Ihnen @BayernWLAN, ein kostenloses WLAN-Netzwerk, zur Verfügung. Sie können damit im Internet recherchieren, unsere digitalen Angebote durchstöbern oder vor Ort arbeiten.

Nutzen Sie auch unser frei zugängliches Tablet, dieses finden Sie am Benutzerarbeitsplatz gegenüber der Ausleihtheke.

 

So finden Sie uns